Author

Geschrieben von Santos Marcell Gennat

Mitwirkender Autor

Ein professioneller Hochzeitsfotograf kostet zwischen 500 € und 5.000 € – je nach Erfahrung, Umfang und gebuchten Leistungen. Oft lassen sich die Angebote in drei Preiskategorien einteilen:

  • Einsteiger-Fotograf (einfache Pakete): 500 € bis 1.200 €
  • Erfahrener Fotograf mit Erfahrung: 1.200 € bis 2.500 €
  • Profi-Fotograf: 2.500 € bis 5.000 €

Ein professioneller Hochzeitsfotograf begleitet euch zuverlÀssig durch den Tag, hÀlt die besonderen Momente fest und liefert hochwertige Bilder, die eure Hochzeit in bleibende Erinnerungen verwandeln.

Was kostet ein Hochzeitsfotograf und was ist sein Stundenlohn?

Die Kosten fĂŒr Hochzeitsfotos können stark variieren – abhĂ€ngig von der Art der Dienstleistung, der Location, der gebuchten Fotostunde und der angebotenen Leistung. FĂŒr ein klassische Hochzeitsshooting beginnen die Kosten meist bei etwa 500 € und steigen bei aufwendigeren Anforderungen oder lĂ€ngerer Begleitung schnell auf 2.000 € bis 4.000 €. Ein umfassendes Paket mit Videografie, Second Shooter und Bildbearbeitung kann sogar darĂŒber hinausgehen.

Die genauen Preise hĂ€ngen außerdem davon ab, ob du einen erfahrenen Hochzeitsfotografen, einen gleichwertigen Fotografen mit weniger Referenzen oder einen gĂŒnstigeren Fotografen wie einen Hobbyfotografen buchst. WĂ€hrend ein Hobbyfotograf in der Regel nur 40 bis 70 Euro pro Stunde berechnet, liegen die StundensĂ€tze eines erfahrenen oder beliebten Fotografen meist zwischen 70 und 200 €. Ein 8-Stunden-Paket schlĂ€gt daher mit etwa 1.500 € bis 2.000 € zu Buche – ein Wert, der oft als fairer Preis gilt.

Möchtest du einen Fotograf kurzfristig buchen, kann das den Preis zusĂ€tzlich beeinflussen – vor allem in der Hochsaison oder bei stark gefragten Terminen. Auch die Anfahrt spielt eine Rolle: Manche Anbieter berechnen eine kleine Pauschale pro Kilometer, zum Beispiel 0,30 bis 0,50 Euro pro Kilometer.

Ob du eine kĂŒrzere Begleitung wĂ€hlst oder den Fotografen fĂŒr den gesamten Tag buchst – etwa 10 Stunden am Hochzeitstag – hĂ€ngt vom gewĂŒnschten Umfang ab. Je nach Erfahrung des Fotografen, den fotografierten Erinnerungen und den persönlichen Vorstellungen ergibt sich daraus die passende Balance zwischen Preis und Leistung.

Was genau macht ein Hochzeitsfotograf?

Ein professioneller Hochzeitsfotograf ist mehr als nur ein stiller Beobachter. Mit dem geschulten Auge eines guten Fotografen und der Erfahrung zahlreicher Hochzeiten fÀngt er die emotionalen Momente einer wundervollen Hochzeit ein. Dies garantiert hochwertige Bilder und gemeinsame Erinnerungen, die lebendig bleiben. Die Wahl eines erfahrenen Hochzeitsfotografen sichert gelungene Fotos voller emotionaler Tiefe. Ohne professionelle Erfahrung könnten selbst schöne Hochzeiten auf Bildern ihre Wirkung verlieren.

Kunstvolles Storytelling und diskrete PrÀsenz

Ein professioneller Hochzeitsfotograf erzĂ€hlt die Geschichte eures besonderen Tages durch zusammenhĂ€ngende Bilder, vom zarten Beginn bis zum emotionalen Höhepunkt. Dabei agiert er dezent im Hintergrund, stets bereit, spontane Emotionen und bedeutende Augenblicke intuitiv festzuhalten. Diese unsichtbare PrĂ€senz sorgt fĂŒr eine authentische und lebendige Reportage, die euren Hochzeitstag noch Jahre spĂ€ter in einzigartiger Weise erlebbar macht, ohne die Feierlichkeiten zu stören.

hochzeitsfotograf-emotionale-momente.png

Das kostet ein Hochzeitsfotograf: Tabelle mit Leistungen und Preisen fĂŒr Hochzeitsfotos

Die folgenden Preisangaben zur Hochzeitsfotografie sind Richtwerte und dienen der Orientierung. Sie spiegeln typische angebotenen Leistungen wider – von der kurzen Begleitung bis zur ganztĂ€gigen Hochzeitsreportage – und berĂŒcksichtigen auch gĂŒnstigere Tarife von AnfĂ€ngern oder Hobbyfotografen.

LeistungDurchschnittliche Preisangabe
Hochzeitsreportage (1–3 Std.)150 € – 900 €
Hochzeitsreportage (3–6 Std.)250 € – 1.400 €
Hochzeitsreportage (6–9 Std.)500 € – 2.000 €
Hochzeitsreportage (ab 9 Std.)2.000 € – 4.000 €
Brautpaarshooting im Studio500 € – 1.000 €
Brautpaarshooting on Location750 € – 1.500 €
Brautpaarshooting Outdoor750 € – 1.500 €
Komplette Bildbearbeitung500 € – 1.000 €
SonderleistungenNach Vereinbarung

💡Ein fairer Preis hĂ€ngt immer vom Umfang der enthaltenen Leistungen ab – etwa der Dauer, der Anzahl der Bilder, der Bearbeitungszeit oder zusĂ€tzlichen Extras wie FotobĂŒchern.

📊 Tipp: Über Listando kannst du verschiedene Hochzeitsfotografen inklusive angebotener Leistungen und Preise ganz einfach vergleichen – und bei Interesse direkt kontaktieren.

hochzeitsfotografin.png

Hochzeitsfotografie: Wie setzten sich die Kosten zusammen?

Die Kosten fĂŒr einen Hochzeitsfotografen sind vielschichtig und spiegeln den umfangreichen Aufwand wider, der oft hinter den Kulissen ablĂ€uft. Neben der sichtbaren PrĂ€senz am Tag der Feier umfasst der Service auch eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung und eine aufwendige Nachbearbeitung.

Persönliches VorgesprÀch mit dem Brautpaar

Ein persönliches VorgesprĂ€ch ist ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsplanung. Es schafft Raum fĂŒr eine individuelle Beratung, in der das Brautpaar seine WĂŒnsche, Erwartungen und Stilvorstellungen offen besprechen kann.

Gerade das geplante Brautpaarshooting spielt dabei eine zentrale Rolle – von der Wahl der Location ĂŒber den zeitlichen Ablauf bis hin zur gewĂŒnschten Bildsprache. Auch die angebotenen Leistungen werden im Detail durchgegangen, damit keine Fragen offenbleiben.

Anfahrt zur Location und Feier

Zur Planung gehört auch die An- und Abreise zum Ort der Trauung und der Feierlichkeiten. Bei grĂ¶ĂŸeren Distanzen erfolgt die eventuelle Einplanung von Übernachtungsmöglichkeiten – insbesondere dann, wenn der Einsatz bis in die spĂ€ten Abendstunden dauert.

Viele Fotografen berechnen die Fahrtkosten pauschal oder pro Kilometer. Die Entfernung wird dabei automatisch anhand der angegebenen Adresse ermittelt – hĂ€ufig mit einem festen Satz, etwa 0,30 € pro Kilometer.

Fotoshooting wÀhrend der Hochzeit

WĂ€hrend der Hochzeit ĂŒbernehmen professionelle Hochzeitsfotografen die fotografische Begleitung an verschiedenen Locations – von der Trauung bis zur Party. Die Shootings werden individuell auf das Brautpaar abgestimmt und folgen einem klar strukturierten Ablaufplan, damit kein wichtiger Moment verloren geht.

Ob Gruppenfotos mit Familie und Freunden oder emotionale Paaraufnahmen: Ziel ist es, ein gelungenes Bild nach dem anderen zu schaffen – und so eine gemeinsame Erinnerung zu gestalten, die den kompletten Hochzeitstag in authentischen Bildern festhĂ€lt.

hochzeitsfotograf.png

Nachbearbeitung ausgewÀhlter Hochzeitsfotos

Nach dem großen Tag beginnt der Feinschliff: Die besten Aufnahmen werden ausgewĂ€hlt und durchlaufen eine individuelle Bearbeitung, bei der Farben, Kontraste und Details professionell optimiert werden. Je nach gewĂŒnschtem Stil kommt zusĂ€tzlich eine spezielle Bildbearbeitung zum Einsatz – etwa im Vintage-Look, mit pastelligen Tönen oder in Schwarz-Weiß.

Ziel ist stets ein hochwertiges, ausdrucksstarkes Endergebnis, das Emotionen transportiert und dauerhaft Freude bereitet. Die bearbeiteten Fotos werden in hoher Auflösung bereitgestellt – jedes einzelne Bild ein liebevoll gestaltetes Unikat.

Je nach Umfang und Saison – insbesondere zwischen Mai und Ende September – kann diese individuelle Bearbeitung mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Bereitstellung der Fotos und gebuchte Leistungen

Auch digitale und analoge FotoabzĂŒge sind oft wĂ€hlbar – ideal fĂŒr klassische Fotoalben oder moderne PrĂ€sentationen. Die bearbeiteten Fotos werden in hoher Auflösung bereitgestellt und lassen sich vielseitig nutzen: fĂŒr persönliche FotobĂŒcher, Dankeskarten oder die Veröffentlichung in den sozialen Medien, abhĂ€ngig von der vereinbarten Nutzungslizenz.

Laufende Kosten des Fotografen

Die Gesamtkosten eines professionellen Fotografen setzen sich nicht nur aus der eigentlichen Arbeit am Hochzeitstag zusammen. Auch laufende Kosten fĂŒr Studio, Technikwartung, Softwarelizenzen, Versicherungen, Weiterbildung und Marketing fließen mit in den Gesamtpreis ein. Diese Investitionen sind notwendig, um dauerhaft hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können.

Ein fairer Preis berĂŒcksichtigt daher nicht nur die sichtbare Leistung am Tag der Hochzeit, sondern auch die zahlreichen unsichtbaren Prozesse im Hintergrund. Damit ihr genau nachvollziehen könnt, wofĂŒr ihr bezahlt, lohnt sich ein genauer Blick auf die angebotenen Leistungen im Angebot eures Fotografen.

Von Standesamt bis Fotobox: ZusĂ€tzliche Leistungen im Überblick

Neben der klassischen Hochzeitsreportage bieten viele Fotografen erweiterte Pakete mit zusÀtzlichen Leistungen an. Dazu zÀhlen unter anderem:

  • Verlobungsshooting
  • Beratung zur Hochzeitsfotografie
  • Bildbegleitung kirchliche Trauung oder standesamtliche Trauung
  • Bildbegleitung Hochzeitsfeier mit Fokus auf die wichtigen Momente
  • Fotoshooting Brautpaar im Studio oder Outdoor
  • Einzelshooting Location nach Wunsch
  • Professionelle Bildbearbeitung mit Fokus auf jedes bearbeitete Bild
  • Lieferung der bearbeiteten Hochzeitsfotos als digitales Fotoabzug oder hochwertiger Print
  • Erstellung von Poster-Druck oder Hochzeits-Alben
  • Geschenkartikel mit Fotodruck – z. B. fĂŒr GĂ€ste oder Familie
  • Verleih einer Fotobox als beliebtes Partyhighlight

Diese professionellen Hochzeitsfotos und Zusatzangebote könnt ihr individuell mit eurem Fotografen besprechen. Ein transparenter Überblick ĂŒber alle enthaltenen und optionalen Leistungen hilft euch, das passende Paket fĂŒr euren großen Tag zu finden.

Getting Ready und After Wedding Shooting

Getting Ready: Eine emotionale Fotosession, die die Vorbereitungen des Brautpaares vor der Zeremonie festhÀlt, von Bekleidung bis zum letzten Spiegelblick. Diese Aufnahmen zeigen intime Momente voller Vorfreude und Aufregung.

getting-ready-shooting.png

After Wedding Shooting: Entspanntes Fotoshooting nach der Hochzeit, kreativ gestaltet ohne Zeitdruck, an einer Wunschlocation. Ideal fĂŒr Ă€sthetische Aufnahmen abseits des Hochzeitstages.

Kosten: Zwischen 300 € und 800 €, abhĂ€ngig von Aufwand und Stil, separat buchbar.

Vertrag mit Hochzeitsfotografen: Darauf mĂŒsst ihr achten

Ein Vertrag mit dem Hochzeitsfotografen ist ein zentrales Element der Planung – besonders, wenn eure Hochzeit individuell gestaltet wird. Er legt die Erwartungen und Pflichten beider Seiten klar fest und schĂŒtzt euch vor MissverstĂ€ndnissen. Diese Punkte sollten unbedingt enthalten sein:

  • Leistungsbeschreibung Der Vertrag sollte die angebotenen Leistungen im Detail auffĂŒhren: Dauer des Einsatzes, Anzahl der Fotos, Shooting-Orte, ggf. Engagement- oder After-Wedding-Shooting. Nur so habt ihr einen vollstĂ€ndigen Überblick, was im Preis inklusive ist – und was ggf. zusĂ€tzliche Kosten verursacht.
  • Preise und Zahlungsbedingungen KlĂ€rt, wie sich der Gesamtpreis zusammensetzt und wann geleistete Zahlungen fĂ€llig sind – z. B. Anzahlung und Restbetrag. Besonders bei gefragten Terminen verlangen viele Fotografen eine frĂŒhzeitige ReservierungsgebĂŒhr.
  • Lieferzeitpunkt der Fotos Legt fest, wann ihr die fertigen Fotos erhaltet. Die Bearbeitung kann je nach Saison variieren. Auch, ob digitale oder physische Übergabe gewĂŒnscht ist – z. B. als fertiges Bild oder Album – sollte schriftlich fixiert werden.
  • Urheberrecht und Nutzung Das Urheberrecht liegt grundsĂ€tzlich beim Fotografen. KlĂ€rt im Vertrag, ob ihr die Bilder privat, online oder z. B. in den sozialen Medien verwenden dĂŒrft. FĂŒr kommerzielle Nutzung braucht ihr meist eine erweiterte Lizenz.
  • Stornierungsbedingungen Was passiert bei Absage, Krankheit oder Terminverschiebung? Gute Fotografen bieten einen geregelten Ersatzservice ĂŒber ihr Netzwerk an – auch das sollte im Vertrag stehen.
Weitere Artikel

Frequently Asked Questions